Vorlagen verwalten

Die Eingabe von Elementen, wie z.B. Bauteilen oder Maßketten, erfolgt auf Grundlage einer Vorlage. Die Auswahl der Vorlage erfolgt an erster Stelle in der Optionenleiste. Der Umfang der Vorlagen kann individuell angepasst und erweitert werden.

Einstellungen in Vorlagen speichern

Zum Speichern einer geänderten Bauteilvorlage steht in der Optionenleiste die Funktion "Vorlagen im Projekt speichern" zur Verfügung. Diese Funktion ist nur aktiv, wenn Einstellungen der bestehenden Bauteilvorlage geändert wurden.

Im Beispiel ist die Wanddicke in der Optionenleiste auf 24,0 cm nach Anwahl der Funktion Wand eingestellt (die Funktion "Vorlage speichern" ist gegraut). Da jedoch eine Wand mit der Dicke von 36,5 cm konstruiert werden soll wird die Dicke in der Optionenleiste auf 36,5 cm gesetzt.

Der Name der ursprünglich gewählten Vorlage erhält ein Sternchen ( * ). Gleichzeitig ist die Schaltfläche Vorlagen im Projekt speichern nun aktiv und kann bei Bedarf angewählt werden.

Für den Fall, dass die Einstellung Wanddicke 36,5 cm für die Vorlage "Wand" dauerhaft im Projekt gespeichert werden soll muss die Schaltfläche Vorlagen in Projekt speichern angewählt werden. Nach Anwahl werden die Einstellungen der soeben gesetzten Wand im Projekt gespeichert und die Schaltfläche ist wieder gegraut.

Wird die Schaltfläche "Vorlagen im Projekt speichern" nach Änderungen in der Optionenleiste nicht betätigt, bleiben die geänderten Einstellungen auch nach dem Abbrechen der Funktion so lange gespeichert, bis eine andere Bauteilvorlage in der Auswahlbox gewählt wurde.

Sollen die geänderten Einstellungen als zusätzliche Vorlage gespeichert werden, kann die Option "Als neue Vorlage im Projekt speichern..." gewählt.

Nachfolgend kann eine Bezeichnung für die neue Vorlage gewählt werden. Beim Bestätigen mit OK werden die Einstellungen für das aktuelle Projekt übernommen.

Vorlagen bearbeiten

Zur Erstellung einer Vorlage aus einem bereits konstruierten Objekt wird über die Optionenleiste des entsprechenden Objekts das Dialogfenster "Vorlagen im Projekt" geöffnet.

Eigenschaften von Objekten als Vorlage übernehmen

Im Dialogfenster "Vorlagen im Projekt" wird die Funktion "Eigenschaften von Objekt" übernehmen angewählt.

Nach Anwahl dieser Funktion schließt sich das Dialogfenster. Mit dem Cursor, der zu einer Hand geworden ist, wird das Objekt angefahren, von dem eine Vorlage erstellt werden soll. Sobald an der Cursorhand ein Zettelsymbol erscheint, wird das Objekt mit der linken Maustaste bestätigt. Das Dialogfenster zur Layoutvorlagen-Verwaltung öffnet sich erneut. Die neue Vorlage ist in der Liste und kann durch Mausklick auf die grau hinterlegte Bezeichnung umbenannt werden.

Übernahme der Projektvorlagen als Standardvorlagen

Vorlagen (Bauteilvorlagen, Bemaßungsvorlagen, Planvorlagen) und Darstellungsvarianten werden in ViCADo projektbezogen gespeichert.

Die Stifte, Linientypen und Schraffuren werden modellbezogen gespeichert.

Sollen Änderungen an Vorlagen, Darstellungsvarianten, Stifte, Linientypen, Schraffuren nicht nur in dem Projekt / Modell der Änderung zur Verfügung stehen sondern auch in allen nachfolgend neu angelegten Projekten, müssen diese Einstellungen übernommen werden.

In ViCADo startet die Übernahme über das Systemmenü Rubrik Einstellungen, Gruppe Vorlagen, Schaltfläche Vorlagen als Standard übernehmen.

 

Sollen die Globalen Vorlagen mit den Projektvorlagen des aktuellen Projektes überschrieben werden ist das folgende Dialogfenster mit OK zu bestätigen.

Im nächsten Dialogfenster ist die Schaltfläche Übernehmen zu betätigen, wenn die globalen Vorlagen mit den Projektvorlagen des aktuellen Projektes überschrieben werden sollen. Über die Schaltfläche Beenden kann das Dialogfenster verlassen werden.

Nach Bestätigen der letzten Warnung, werden die Globalen Vorlagen mit den Projektvorlagen überschrieben. Dieser Vorgang kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.