Maßketten modifizieren

Eingegebene Maßketten lassen sich verändern. Die zu ändernde Maßkette ist anzuwählen, dann werden die bemaßten Punkte markiert, mit einem Klick auf die vorhandenen Punkte werden diese entfernt. Werden neue Punkte angewählt, werden diese der Maßkette hinzugefügt.

Ein Maß ist durch zwei freie bzw. Objektpunkte definiert. Aus der Differenz der X- bzw. Y-Koordinate dieser Punkte ermittelt sich die Maßzahl. Die erreichbaren Maßpunkte können direkt angeklickt werden. Neben angebundenen Geometriepunkten besteht dazu auch die Möglichkeit freie Punkte und durch eine Schnittlinienführung definierte Objektpunkte zu bemaßen.

Die Auswahl erfolgt über die Schaltflächen der Optionenleiste:

angebundener_Punkt.bmp

Angebundener Punkt: Nur angebundene Punkte lassen sich modifizieren.

freier_Punkt.bmp

Freier Punkt: Alle Punkte lassen sich modifizieren.

Schnittlinie.bmp

Schnittlinie: Maßketten, die mit "Schnittlinie" erzeugt wurden, lassen sich mit dieser Funktion modifizieren.

Linienmaß mit Öffnung verbinden: Öffnungen können Maßintervallen zugeordnet werden (zur Anzeige der 2. und 3. Maßzahl).

So modifizieren Sie eine Maßkette:

  1. Sie befinden sich zum Beispiel in der Grundrissdarstellung. Klicken Sie im Register Bemaßung auf die Schaltfläche Maßkette modifizieren.

  2. Selektieren Sie die zu verändernde Maßkette. Die bisher vermaßten Punkte werden markiert.

  3. Sie können jetzt die markierten Maßpunkte bearbeiten, das heißt: vorhandene Maßpunkte löschen oder neue Maßpunkte setzen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Enter-Taste. Die Maßkette verändert sich.

Tipp: Nutzen Sie die Modifikationsart Linienmaß mit Öffnung verbinden, um Öffnungen bestimmten Maßintervallen zuzuordnen. Hierzu wählen Sie zuerst das Maßintervall an, bei dem die 2. und ggf. 3. Maßzahl (Höhe und Brüstungshöhe) angezeigt werden soll. Wählen Sie danach die Öffnung aus.

Maßintervall auswählen:

Öffnung auswählen:

Das entsprechende Öffnungsmaß wird im Maßintervall angezeigt.