Eigenschaften PDF-Datei - Allgemein

Ein Bild, das Screenshot enthält.  Automatisch generierte Beschreibung

Kategorie

Anzeige und Auswahl der Objektkategorie. Die Auswahl der Objekt-Kategorie entspricht der gewählten Objekt-Vorlage. Weitere Objekt-Kategorien können manuell über das  Systemmenü erstellt werden. Diese stehen dann für alle Modelle eines Projekts zur Verfügung.

 

Objektname

Datei

Über die Schaltfläche Datei wählen… wird die zu importierende PDF-Datei bestimmt.

 

Skalierung

Breite oder Höhe bezogen auf den jeweils gewählten Maßstab der Sicht oder des Plans können als numerische Werte gewählt werden. Durch die Vorgabe eines Werts wird die zugehörig Höhen- oder Breitenwert entsprechend umgerechnet, um die proportionale Darstellung zu erhalten.

Alternativ kann ein Skalierungsfaktor angegeben werden, der aus der Originalbreite und -höhe des PDF-Dokuments die entsprechend Größe in der Sicht oder des Plans bestimmt.

Der Skalierungsfaktor kann numerisch vorgegeben werden. Alternativ kann die Skalierung auch durch Abgreifen einer Strecke in der Sicht erfolgen. Hierdurch ist es z.B. möglich Lagepläne maßstabsgerecht einzufügen. Hierzu ist die Schaltfläche Skalierung über Messen im Kontextregister Selektion - Bearbeiten zu wählen. Jetzt kann in der Sicht über zwei Punkte eine Strecke auf der eingefügten Bilddatei gewählt werden. Anschließend kann dieser Strecke ihr tatsächlicher Längenwert im Dialog zugeordnet werden. Die Skalierung des Dokuments wird hierauf hin angepasst.

Skalierung abgreifen.bmp

Anmerkung: PDF-Dokumente können direkt beim Einfügen maßstabsgerecht eingefügt werden. Die oben beschriebene Vorgehensweise entspricht der Eingabeart Skaliertes Rechteck.

 

Hinterlegung

PDF-Dateien können als Hinterlegungsobjekt verwendet werden. Ist das Häkchen bei als Hinterlegungsobjekt verwenden gesetzt, wird das Objekt immer im Hintergrund gezeichnet. Zusätzlich kann dieses Objekt nur markiert werden, wenn im Kontextmenü einer Sicht die Option Hinterlegungsobjekte selektierbar aktiviert wurde.

Hinterlegungsobjekte_selektierbar.bmp

 

Tipp: Sämtliche Grafik-Elemente (Linie, Kreis, Ellipse, aber auch Bemaßung, Positionsmarkierungen, Bewehrungsmarkierungen und -auszüge lassen sich über das Fenster Eigenschaften als Hinterlegungsobjekte definieren. Mit dieser Funktionalität können beispielsweise importierte Grafikelemente aus DXF/DWG-Dateien mit weiteren ViCADo-Elementen ergänzt werden, ohne dass die importierten Elemente bei der Nachbearbeitung ungewollt selektiert werden können.

 

Anzeigenleistung

Für eine schnellere Bearbeitung kann die Bildschirmdarstellung des eingefügten PDF-Dokuments angepasst werden. Hierzu können drei verschiedene Qualitätsabstufungen gewählt werden:

Anmerkung: Unabhängig von diesen Einstellungen zur Anzeigenleistung richtet sich die Ausgabequalität nach den Einstellungen zur Qualität bei der PDF-Ausgabe.

 

Randzuschnitt

Das PDF-Dokument kann an den Rändern um einen gewünschten Wert zugeschnitten werden.

 

 

Siehe auch:

PDF-Dokument einfügen