In ViCADo können IFC-Dateien bis Version 4 importiert werden. Für den Import der IFC-Datei bietet ViCADo zwei Wege an:
· Import
in ein bestehendes Modell
Über das ViCADo-Systemmenü, Rubrik
„Importieren“, Gruppe „3D-Dateien importieren“, Schaltfläche „IFC-Dateien
– bis Version 4“ kann der Import in ein bestehendes Modell gestartet werden.
Für das importierte Gebäudemodell wird ein neuer Abschnitt erzeugt.
· Neues
Modell beim Import erzeugen
Über den ProjektManager, Register „ViCADo“, Gruppe
„Modell“, Schaltfläche „IFC-Modell importieren“ wird für den IFC-Import
zunächst ein neues ViCADo-Modell erzeugt. Nach Aktivierung der Schaltfläche
öffnet sich der Dialog „Neues CAD-Modell importieren“. Vergeben Sie einen
Modellnamen und eine Modellbezeichnung. Bestätigen Sie die Angaben mit
„OK“.
In beiden Fällen gliedert sich der Import der IFC-Datei anschließend in folgende Dialoge:
IFC – Import (IFC-Datei auswählen)
IFC – Import: Material – Konfiguration
IFC – Import: Profil – Konfiguration
IFC – Import: Status (Konfiguration speichern)
IFC – Import (Protokoll zum Import)
Wählen Sie zunächst die gewünschte Import-Datei aus (1. Schaltfläche „Suchen…“). Sie können außerdem eine Konfigurations-Datei für den Import wählen (2. Schaltfläche „Suchen…“).
Der Dialog „IFC – Import: Material – Konfiguration“ bietet die Möglichkeit, für die eingelesenen IFC-Objekte und IFC-Materialien ein entsprechendes ViCADo-Bauteil mit ViCADo-Material und Festigkeit zuzuordnen.
Ein Auswahlmenü zeigt die möglichen ViCADo-Bauteile. Bei einer Wand z.B. „Mauerwerk-Wand“, „Stahlbeton-Wand“, „Holz-Wand“, „Allgemeine Wand“ oder „Nicht definiert“.
Über die Schaltfläche „…“ in der Spalte „ViCADo-Material“ öffnet sich der Dialog „Auswahl“, über den Sie das gewünschte Material einfügen können.
Über die Schaltfläche „…“ in der Spalte „Festigkeit“ öffnen sich die dem Material zugehörigen Dialoge zur Festigkeitsklasse bzw. Stein-Mörtel-Kombination.
Der Dialog „IFC – Import: Profil – Konfiguration“ erscheint, wenn nach der Materialzuordnung Stahl-Stützen oder Stahl-Balken erzeugt werden sollen. Für die IFC-Profile kann hier ein entsprechendes ViCADo-Profil zugeordnet werden.
Über die Schaltfläche „…“ in der Spalte „ViCADo-PROFIL“ öffnet sich der Dialog „Profilzuordnung“, der die Auswahl eines Stahlprofils in ViCADo ermöglicht.
In diesem Dialog wählen Sie die Elemente aus, die in Ihr ViCADo-Modell importiert werden sollen. Die Baumstruktur zeigt die erkannten Ebenen des Modells, gegliedert in Abschnitte und Geschosse, sowie die darin enthaltenen Elemente. Sie haben so die Möglichkeit, gezielt ganze Ebenen oder nur einzelne darin enthaltene Elemente vom Import auszuschließen. Entfernen Sie hierfür einfach die entsprechenden Haken.
Über die Checkbox „Layer zu Geschossfolien importieren“ besteht die Option, „Layer“ aus einer IFC-Datei als „Geschossfolien“ in die ViCADo Modellstruktur zu importieren (z.B. aus einer AutoCAD© Datei).
In diesem Dialog können Sie alle vorgenommenen Konfigurationen des IFC-Imports in einer Konfigurations-Datei speichern, um diese bei einem erneuten Import wiederzuverwenden.
Standardmäßig werden nach erfolgreichem IFC-Import alle vorgenommenen Einstellungen in der Konfigurations-Datei gespeichert, die im Dialog „IFC – Import“ ausgewählt wurde. Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten:
· Die vorhandene Konfigurationsdatei überschreiben.
· Durch Eingabe eines neuen Namens eine neue Konfigurationsdatei erstellen (für zukünftige Importe).
Wurde in der IFC-Datei keine Winkelmaß-Einheit definiert, werden Sie an dieser Stelle darauf hingewiesen und können als Winkel-Einheit „Radiant“ oder „Grad“ wählen.
Schließen Sie den Import über die Schaltfläche „Fertig stellen“ ab.
Der folgende Dialog enthält eine Übersicht zum durchgeführten IFC-Import mit folgenden Angaben:
· Importiertes IFC-Modell: Zeigt den Namen und den Pfad der importierten IFC-Datei.
· IFC-Version und MVD (Model View Definition): Zeigt die IFC-Version und MVD der importierten IFC-Datei.
· Fehler, Warnungen und Hinweise zum Import: Zeigt eine Liste mit Fehlern, Warnungen und Hinweisen zum Import der IFC-Datei.
· Detailliertes Protokoll: Über den Link „Protokoll öffnen“ kann ein detailliertes Import-Protokoll geöffnet werden.
Siehe auch:
mb-Tutorial: BIM in der Tragwerksplanung – Grundlagen und Import (IFC) von Gebäudemodellen
mb-Tutorial: ViCADo: IFC-optimierte Modellierung