Pläne auf Plotter/Drucker drucken
Der Dialog zeigt Informationen zum Plan (Name, Größe) und ermöglicht die Auswahl eines Druckers (dieser muss unter Windows installiert sein). Über die Schaltfläche "Eigenschaften…" erreichen Sie weitere Einstellungen (z.B. Ausrichtung, Papierformat). Außerdem können Sie den Druckbereich und die Anzahl der auszudruckenden Exemplare festlegen.
Umfang wählen: Es kann der ganze Plan oder nur ein Teilbereich des Plans gedruckt werden. In beiden Fällen werden der für die platzierten Sichten gewählte Maßstab und das Blattformat (Fenster "Eigenschaften", Kapitel "Blattformat") beibehalten.
Ganzen Plan drucken: Der gesamte Planinhalt wird gedruckt. Ist das für die Plansicht gewählte Blattformat größer als das in den Druckereigenschaften eingestellte Blattformat, wird ein entsprechender Hinweis auf dem Bildschirm angezeigt.
Teilbereich eines Plans drucken: Bezogen auf den Maßstab des Plans und das in den Druckereigenschaften eingestellte Blattformat kann, nach Bestätigen des Dialogs über die Schaltfläche "OK", der Teilbereich mit dem Cursor gewählt werden. Hierzu wird als Vorschau ein Rechteck um den Cursor angezeigt, dass dem Blattformat des Druckes entspricht.
Über diese Funktion erfolgt eine maßstäbliche Ausgabe von Teilbereichen einer Sicht (z.B. als Arbeitsgrundlage zur Skizzenerstellung).
In dem Dialog kann ein unter Windows installierter Drucker ausgewählt, die Druckereigenschaften geändert, der Druckbereich festgelegt sowie die Anzahl der auszudruckenden Kopien eingestellt werden.
Bezogen auf den Maßstab der Sicht und auf das in den Druckereigenschaften eingestellte Blattformat kann, nach Bestätigen des Dialogs über die Schaltfläche "OK", der Teilbereich mit dem Cursor gewählt werden. Hierzu wird als Vorschau ein Rechteck um den Cursor angezeigt, dass dem Blattformat des Druckes entspricht.
Hinweis: Der Maßstab einer Sicht wird im Fenster "Eigenschaften", Kapitel "Allgemein", Frage "2D-Sicht" festgelegt.
Über den Dialog "Druckeinrichtung" können Sie zentral Einstellungen zu Drucker, Papier und Ausrichtung vornehmen. Diese werden Ihnen anschließend bei weiteren Drucken als Voreinstellung angeboten.
Über diese Funktion lassen sich mehrere Pläne (Plansichten) auswählen und ausgeben. Hierzu werden die gewünschten Pläne selektiert. Neben einer Druckausgabe kann auch eine Stapelausgabe für PDF-Dokumente gewählt werden.
Für jeden Plan wird das in den Eigenschaften (Fenster "Eigenschaften", Kapitel "Blattformat") gewählte Blattformat mit seinen Abmessungen angezeigt. Hierdurch können bei einer Stapelausgabe nur Pläne des Blattformats gewählt werden, die der jeweilige Drucker ohne Wechsel des Druckmediums unterstützt.
Der in der Spalte "Drucker" angezeigte Drucker kann in den Eigenschaften der Plansicht (Fenster "Eigenschaften", Kapitel "Blattformat") gewählt werden. Wurde in den Eigenschaften der Plansicht lediglich ein Blattformat gewählt, wird hier kein Druckername angezeigt. In diesem Fall kann nach Aktivierung der Schaltfläche "Drucken" nachfolgend ein Drucker ausgewählt werden.
Hinweis: Diese Funktion eignet sich auch für das Drucken von Plänen über Nacht. Nach Auswahl der gewünschten Pläne und Aktivierung der Schaltfläche "Drucken" erfolgt zuerst für jeden Plan die Einstellung der Druckereigenschaften. Wurden diese für alle Pläne festgelegt und im jeweiligen Dialog bestätigt, erfolgt der Druck. Zwischen den einzelnen Druckvorgängen sind keine weiteren Einstellungen nötig.
Eine PDF-Stapelausgabe der ausgewählten Pläne wird über die Schaltfläche "PDF erzeugen" des Dialogs "Pläne ausgeben" erzeugt. Es öffnet sich der Dialog "PDF-Stapelausgabe". Der Dialog "PDF-Stapelausgabe" zeigt die Register "Optionen" und "Sicherheitseinstellungen". Die Dateinamen werden automatisch generiert.
Siehe auch: PDF Export