Bauteile übernehmen

Über die Schaltfläche „Bauteile übernehmen“ (Register Modell, Gruppe Geschoss) können die Bauteile eines Geschosses in andere Geschosse kopiert werden. Dies ist sinnvoll, wenn sich bereits modellierte Bauteile, z.B. aus dem Erdgeschoss, in anderen Geschossen wiederholen (Regelgeschoss) oder wenn in ViCADo.ing die Bewehrung einer Decke, z.B. über dem Erdgeschoss, definiert wurde und anschließend in identische Geschossdecken übertragen werden soll.

Neben den Bauteilen können auch Grafik-Elemente berücksichtigt und für die darüberliegenden Geschosse in neuen Sichten dargestellt werden, wie z.B. die Beschriftung und Bemaßung von Bauteilen.

Nach Aktivierung der Schaltfläche öffnet sich der Dialog „Bauteile übernehmen“. Die Übernahme gliedert sich in eine mehrteilige Dialogabfolge.

  1. Auswahl des Geschosses (Quelle)

  2. Auswahl der Geschossfolien (3D-Folien)

  3. Auswahl der Bauteilkategorien

  4. Auswahl des Zielgeschosses

  5. Suche nach abhängigen Objekten

  6. Auswahl der Sichten

  7. Auswahl der Grafikelemente

  8. Sichtnamen editieren

 

1. Auswahl des Geschosses (Quelle)

Im ersten Schritt werden der Abschnitt und das Geschoss gewählt, in dem sich die Bauteile, die kopiert werden sollen, befinden (Quelle). Es kann nur ein Geschoss gewählt werden.

nach oben

2. Auswahl der Geschossfolien (3D-Folien)

Im zweiten Schritt werden die Geschossfolien des gewählten Geschosses angeboten. Hier können eine oder mehrere Folien gewählt werden.

In diesem Beispiel soll die Bewehrung einer Decke über dem Erdgeschoss in darüberliegende identische Geschossdecken übernommen werden (3D-Folie: Bewehrung).

nach oben

3. Auswahl der Bauteilkategorien

Im dritten Schritt folgt die Auswahl der Bauteilkategorien, die übernommen werden sollen. Hier kann gezielt der Umfang festgelegt werden (in diesem Fall nur die Bewehrung).

nach oben

4. Auswahl des Zielgeschosses

Im vierten Schritt wird das Zielgeschoss gewählt, in das die Bauteile eingefügt werden sollen. Hier können ein oder mehrere Geschosse gewählt werden.

Die Geschossfolienstruktur der übernommenen Bauteile bleibt erhalten. Das heißt, wenn z.B. für die Bewehrung im Zielgeschoss die passende, gleiche Geschossfolie bereits vorhanden ist, wird diese genutzt. Ist die Folie nicht vorhanden, so wird diese automatisch erzeugt.

nach oben

5. Suche nach abhängigen Objekten

Der folgende Dialog bezieht sich auf die Grafik-Elemente der Bauteile, die kopiert werden sollen. Sichten, in denen Grafik-Elemente vorhanden sind, die mit den Bauteilen in Verbindung stehen, werden selektiert dargestellt.

nach oben

6. Auswahl der Sichten

Nun kann entschieden werden, ob und welche Sichten auch für die darüberliegenden Geschosse erzeugt werden sollen.

nach oben

7. Auswahl der Grafik-Elemente

Wählen Sie hier die Grafik-Elemente, die Sie für die Sichten in den darüberliegenden Geschossen übernehmen möchten (in diesem Fall Bemaßung und Beschriftung).

nach oben

8. Sichtnamen editieren

Im letzten Schritt können Sie Ordner- und Sichtname sowie Sichtbezeichnung editieren. Bei Schnitten kann der Sichtname optional aus dem Schnittsymbol erzeugt oder manuell vorgegeben werden (Checkbox „Sichtnamen/Sichtbezeichnungen für Schnitte aus Schnittsymbolen übernehmen“).

Beenden Sie die Übernahme der Bauteile mit „Fertig stellen“.

nach oben