Bei der Eingabe von Grafik-2D-Texten, Positions- oder Bewehrungstexten bietet es sich an häufig verwendete Texte oder auch Kombinationen von Textbausteinen als Standardtexte einzugeben. Hierbei können Texte dauerhaft als Standardtexte gespeichert werden. Wurde ein Text als Standardtext hinterlegt, steht er dem Anwender in allen Projekten zur Verfügung. Ein Übertragen der Standardeinstellungen ist hierfür nicht notwendig.
Soll ein Standard-Text verwendet werden, erfolgt dies im jeweiligen Dialogfenster zur Texteingabe über die Schaltfläche << Std.-Text. Es öffnet sich das Dialogfenster Standardtext wählen.
Der Dialog "Standardtext wählen"
Standardtexte können über das Dialogfenster Standardtext wählen ausgewählt sowie geändert, hinzugefügt oder gelöscht werden.
Standardtexte werden zur besseren Übersicht in Textgruppen gespeichert. Nachdem die gewünschte Textgruppe gewählt wurde, werden in der darunter liegenden Auswahlbox die Standardtexte dieser Textgruppe zur Auswahl angeboten.
Nachdem der gewünschte Standardtext in der Auswahlbox angeboten wurde, kann mit den Schaltflächen Hinzufügen oder Ersetzen dieser Standardtext in das Textfeld übernommen werden.
Hinzufügen: Fügt unabhängig von der Cursorposition im Textfeld den ausgewählten Standardtext hinter die bereits eingegebenen Zeichen im Textfeld ein.
Ersetzen: Ersetzt den kompletten Text im Textfeld durch den ausgewählten Standardtext.
Soll ein bestehender Standardtext geändert werden, wird die Änderung direkt in der Auswahlbox eingetragen. Durch Betätigen der Schaltflächen Ändern wird der geänderte Text gespeichert.
Um einen neuen Text einer vorhandenen Textgruppe zuzuordnen wird dieser in der Auswahlbox direkt eingetragen. Durch Betätigen der Schaltfläche Einfügen wird der neue Text gespeichert.
Bei einem Klick auf die Schaltfläche Löschen wird der Standardtext in der Auswahlbox gelöscht.
Für das Anlegen einer neuen Textgruppe wird die neue Bezeichnung direkt in dem zugehörigen Auswahlfeld eingetragen. Durch Betätigen der Schaltfläche Einfügen wird die neue Textgruppe erzeugt.
Sie können mit Textverarbeitungsprogrammen erstellte TXT-Textdateien in Ihre Zeichnung einfügen, indem Sie den Text importieren. Alternativ können auch Texte aus einer anderen Anwendung über die Zwischenablage eingefügt werden.
Das Importieren von TXT-Dateien aus anderen Quellen bietet größte Flexibilität. So können Sie zum Beispiel eine Textdatei mit Standardanmerkungen erstellen, die Sie immer wieder in Zeichnungen verwenden. Der importierte Text wird als Absatztextobjekt eingefügt, das Sie bearbeiten und neu formatieren können. Aus einer TXT-Datei importierter Text übernimmt den aktuellen Textstil. Alle importierten TXT-Dateien müssen die Dateinamenerweiterung .txt besitzen.
Über die Schaltfläche Text aus Datei können Textdateien eingelesen werden. Im nachfolgenden Dialog Datei wählen kann die Text-Datei ausgewählt werden, die eingefügt werden soll.
Über die Schaltfläche Text in Datei kann der aktuelle Text im Textfeld als Textdatei (TXT-Datei) gespeichert werden. Im nachfolgenden Dialog Datei wählen kann Name und Speicherort der Text-Datei gewählt werden.