Die Rechteckeingabe wird von zahlreichen ViCADo-Funktionen genutzt, z.B. bei der Eingabe einer Schraffur, einer Füllfläche.
So zeichnen Sie ein Rechteck:
Klicken Sie im Register "Grafikelemente" auf die Schaltfläche "Rechteck".
Auf Wunsch verändern Sie die Darstellung des Rechtecks über die Optionenleiste (Linientyp, Strichstärke, Schraffur oder Füllung etc.)
Geben Sie die erste Ecke des Rechtecks an.
Geben Sie die schräg gegenüberliegende Ecke des Rechtecks an. Sie können die Ecken entweder per Mausklick oder durch eine numerische Eingabe auswählen.
Wenn Sie noch Eigenschaften des Rechtecks verändern wollen, machen Sie einen Doppelklick auf das fertig gezeichnete Rechteck, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen. Um die Geometrie des Rechtecks zu verändern, markieren Sie es und verwenden Sie das Kontextregister Selektion Bearbeiten.
Optional kann ein Rechteck über zwei oder drei Eckpunkte (gedrehtes Rechteck) erzeugt werden. Die Eingabe erfolgt beim nicht gedrehten Rechteck über die Koordinatendefinition der beiden Eckpunkte. Wählen Sie dazu in der Optionenleiste die passende Option:
Beim gedrehten Rechteck erfolgt die Eingabe über die Koordinatendefinition der Ursprungsecke, der Basislinie (Breite und Richtung) und der Höhe.