Mit dem Zusatzmodul ViCADo.solar können in ViCADo Solaranlagen geplant, gemeinsam mit dem Gebäude visualisiert und abhängig von ihrer Ausrichtung der Ertragswert und Förderungshöhen ermittelt werden.
In ViCADo erfolgt die Planung des Bauvorhabens an einem gemeinsamen 3D-CAD-Modell. Aus diesem Modell werden alle zur Verfügung stehende und einmalig eingegebenen Informationen ausgewertet. Zeichnungsteile, Visualisierungen, Pläne und Auflistungen werden stets aus dem aktuellen Modellstand und den Informationen der Bauteile ermittelt. Änderungen im Modell bewirken so immer die Aktualisierung aller Unterlagen.
Solarmodule können mit ViCADo.solar als Verlegefelder definiert und sowohl Solarverlegungen auf Dachflächen des ViCADo-Dachs als auch als Freistehende Solarverlegung frei im Modell, also beispielsweise auf Beton-Flachdächern oder im Gelände platziert werden.
Für die Planung von Solarmodulen kann der Anwender von ViCADo.solar auf die bewährte Vorlagentechnik von ViCADo zurückgreifen. So können häufig verwendete Module eines Herstellers mit deren spezifischen Kenndaten als Vorlage gespeichert werden. In zukünftigen Projekten stehen dann diese Bauteile mit ihren Eigenschaften hinsichtlich Abmessungen, Gewicht, Leistungsdaten und Ausschreibungstexten per Mausklick zur Verfügung.
Für die Verlegefelder können sämtliche Grenzabstände zu den verschiedenen Dachkantenarten, Dacheinbauten, Dachgauben oder Schornsteinen in der Bauteilvorlage defi-niert werden. Auch Verschattungswinkel für Schornsteine, die bei einer Planung berücksichtigt werden sollen, können hier einmalig definiert werden. Solche „intelligenten“ Bauteile stellen für den Planer einen großen Komfort bei der Entwurfs- und Ausführungsplanung dar: Wird der Gebäudeentwurf im 3D-Modell verändert, passen sich die Photovoltaik- und Solarthermiemodule automatisch der veränderten geometrischen Situation an.
Auf Dachflächen abgesetzte Verlegefelder werden bei Änderung der Dachneigung mitgeführt, veränderte Dachkanten werden erkannt und für die einzelnen Module im Verlegefeld berücksichtigt. So hat zum Beispiel die Veränderung der Position eines Schornsteins Auswirkungen auf das definierte Verlegefeld auf der Dachfläche. Module werden automatisch ergänzt oder entfernt, wenn die Randabstände zum Schornstein dies vorgeben.
Solarverlegungen (Photovoltaik- und Solarthermiemodule) werden in ViCADo als Verlegefeld mit einer frei wählbaren Anzahl von Reihen und Modulen pro Reihe definiert. Die Größe einer Verlegung kann sowohl in der Optionenleiste als auch in den Eigenschaften einer Verlegung definiert werden.
Für Photovoltaik-Module, die auf Dachflächen verlegt werden sollen, steht neben der Verlegeart Verlegefeld (fest) die Verlegefeld (maximal) zur Verfügung:
Verlegefeld (fest): Es kann ein Verlegefeld mit den zuvor definierten Reihen und Modulen pro Reihe abgesetzt werden.
Verlegefeld (maximal): Es wird auf einer Dachfläche je nach gewähltem Absetzpunkt die maximal mögliche Anzahl an Modulen verlegt. Hierbei werden die definierten Einstellungen zu Abständen unter den Modulen und der Dachgeometrie bereits berücksichtigt.
Über die Schaltfläche Eigenschaften können weitere Einstellungen zu Konstruktion, Verlegeabständen und Leistungsdaten der Module vorgenommen werden.
Neben Photovoltaik-Modulen stehen als Solarthermie-Module sowohl Flachkollektoren als auch Röhrenkollektoren zur Verfügung.
Photovoltaik-Modul zur Stromerzeugung
Solarthermie-Modul zur Wärmegewinnung als Flachkollektor
Solarthermie-Modul zur Wärmegewinnung als Röhrenkollektor
Da die Solarmodule als 3D-Bauteile in das Gebäudemodell eingefügt werden, stehen Sie selbstverständlich auch in Visualisierungen zur Verfügung. Sowohl Planer als auch Bauherrn können die Positionierung in der Visualisierung prüfen und Korrekturen vornehmen.
Auch die Befestigungsart der Module kann in Visualisierungen, Ansichten und Schnitten dargestellt werden. So ist es möglich zwischen einer Montage auf Montageschienen, einer aufgeständerten Montage oder eine Montage in der Dachfläche zu wählen. Die Darstellung wird für sämtliche Planteile technisch und zeichnerisch richtig übernommen.
Siehe auch:
Video: ViCADo.solar - Leistungsumfang