ViCADo bietet Ihnen die Möglichkeit mit Variablen zu arbeiten. Wenn Sie Text eingeben, haben Sie die Möglichkeit aus einer Liste von teilweise vorgegebenen und selbst definierten Variablen auszuwählen.
Variablen definieren (Der_VariablenEditor)
Sinnvolle Anwendung der Variablen
Projektinformationen des ProjektManagers verwenden
In ViCADo haben Sie die Möglichkeit im ProjektManager Projekteigenschaften festzulegen, z.B. Adresse oder Name des Bauherrn oder Architekten. Solche Einträge können dann nachfolgend in ViCADo als Variablen verwendet werden. Außerdem bietet Ihnen ViCADo die Möglichkeit Uhrzeit und Datum als Variable einzufügen. Diese beiden Variablen werden beim Neuzeichnen aktualisiert, sind also immer aktuell.
Zusätzlich zu den festen Variablen, die Ihnen ViCADo anbietet, gibt es noch die sogenannten ini - Variablen, das sind die Variablen, die Sie selbst definieren können. Telefonnummer, E-Mail-Adresse, URL usw. Alles was man immer wieder braucht oder z.B. in einem Planstempel steht, kann als Variable definiert werden.
Um in ViCADo Variablen selbst definieren zu können, wählen Sie hierzu im Systemmenü, Rubrik Projekt den Eintrag VariablenEditor.
Neue Variable anlegen: Nach Betätigen
dieses Buttons, haben Sie die Möglichkeit eine neue Variable anzulegen,
es erscheint ein Eingabedialog, in dem Variablen-Name und Variablen-Wert
abgefragt werden. Bestätigen Sie mit OK,
wird die Variable in die Liste aufgenommen.
Variable löschen: Wenn Sie eine
Variable löschen wollen, betätigen Sie den entsprechenden Button. Es werden
alle zu diesem Zeitpunkt markierten Variablen gelöscht.
Achtung: Es wird keine Warnung angezeigt.
Durch einen Doppelklick auf einen Wert in der Liste, haben Sie die Möglichkeit diesen Wert zu ändern.
Sie haben nun Ihre Einstellungen im VariablenEditor vorgenommen. Die aktuellen Einstellungen stehen nach einem Neustart in allen Projekten zur Verfügung.
Sie haben nun Ihre Einstellungen für die fest definierten Variablen vorgenommen und eigene Variablen definiert. Sie wollen diese Variablen in Ihrer Projektbearbeitung nutzen. Erzeugen Sie einen Text und geben Sie folgende Zeichenfolge ein: %%. Es erscheint eine Liste der vorhandenen Variablen. Alternativ gelangen Sie ebenfalls über die Schaltfläche << Variable zur Auswahl der zur Verfügung stehenden Variablen.
Wählen Sie die gewünschte Variable aus, wird der Variablen-Name in das Textfeld übernommen. Ein nochmaliges %-Zeichen schließt die Variable ab und es kann mit Text weitergeschrieben werden. Folglich lautet z.B. der Text für „Es ist %%Aktuelle Zeit% Uhr.“ Es ist 08:33:45 Uhr.
Variablen können an mehreren Stellen sinnvoll eingesetzt werden, z.B. ist es sinnvoll das Schriftfeld mit Variablen zu belegen, insbesondere da im Schriftfeld Modellbezogen immer wieder die gleichen Angaben gemacht werden. In ein Schriftfeld fügen Sie Adressen ein, Datum, Namen etc.. In den mitgelieferten Schriftfeldern (über den ViCADo-Katalog, Registerkarte Symbole einlesbar) sind in den einzelnen Eingabefeldern die entsprechenden Variablen bereits beispielhaft eingearbeitet.
Oben im Bild ist ein ausgefülltes Standard-Schriftfeld von mb AEC dargestellt, dieses Schriftfeld beinhaltet fast in jedem Eingabefeld eine Modellvariable. Wenn die einzelnen aufgezeigten Modellvariablen belegt sind, sind die entsprechenden Werte auch im Schriftfeld vorhanden. Sind die Werte nicht belegt, werden Sie im Schriftfeld auch nicht angezeigt.
Sie können sich ein individuelles Schriftfeld auch selbst erzeugen. Hierzu können Sie alle 2D-Elemente verwenden, die Ihnen ViCADo anbietet. Die einzelnen Textfelder füllen Sie mit den entsprechenden Modellvariablen. Anschließend können Sie sich dieses Schriftfeld in den Bauteilkatalog laden und zu jeder Zeit wiederverwenden. Siehe dazu auch Schriftfeld für Planstempel erstellen.
Basis Ihrer Arbeit mit ViCADo ist das Projekt. Projekte werden grundsätzlich über den ProjektManager angelegt. Erst dann wird das entsprechende Anwendungsprogramm gestartet.
Die Projektinformationen zu Bauherrn, Architekt oder Tragwerksplaner stehen mit Anlegen des Projekts durchgängig allen Anwendungsprogrammen zur Verfügung. So können diese Angaben beispielsweise für das Titelblatt Ihrer Statik übernommen werden. Auch der Planstempel in den Entwurfs- oder Bewehrungsplänen kann seine Informationen automatisch aus den an zentraler Stelle eingegebenen Daten beziehen.
Die allgemeinen Projektdaten werden im ProjektManager eingegeben und geändert. Sie stehen dann in allen Anwendungsprogrammen zur Verfügung.
Im jeweiligen Projektfenster des ProjektManager können die eingegebenen Daten in den Registern Projekt und Adressen eingesehen, geändert oder ergänzt werden.