EnEV-Auswertungen

Mit dem Zusatzmodul ViCADo.geg stehen dem Anwender umfassende Auswertungs- und Ausgabemöglichkeiten zur Verfügung.

Auswertungsmöglichkeiten der Bauteilinformationen

Interaktive Listensichten

Exportmöglichkeiten

Export als Viewer-Dokumente

Export als Excel-Dokumente

Open-BIM: Export_als_IFC-Datei

 

Auswertungsmöglichkeiten der Bauteilinformationen

Interaktive Listensichten

Sichten auf das virtuelle Gebäudemodell wie Grundrisse, Schnitte, Ansichten gehören zum Standardumfang eines 3D-CAD-Systems. Um die zusätzlichen, nicht geometrischen EnEV-relevanten Bauteileigenschaften anzuzeigen, arbeitet ViCADo mit Listensichten. Diese eignen sich hervorragend zur Prüfung und Nachbearbeitung der ermittelten Flächen und Wärmedurchgangskoeffizienten und werden daher auch Kontrollsichten genannt.

Wie in allen ViCADo-Sichten führt die Selektion eines Bauteils zur entsprechenden Markierung in allen anderen Sichten. Bauteile und deren Listeneinträge sind so stets miteinander verbunden und können sowohl über die Listen­einträge als auch über die Bauteile im Grundriss oder in der Visualisierung selektiert und in den Eigenschaften geändert werden. In den Listensichten ist eine nachträgliche Zuordnung von U-Werten zu den Bauteilen direkt möglich.

In den Listensichten können die Bauteile des Modells vielfältig sortiert und zusammengefasst werden. Für eine Energiebedarfsberechnung werden nicht relevante Bauteile ausgeblendet, um die Zusammenstellung übersichtlich und kompakt zu gestalten.

nach oben

 

Exportmöglichkeiten

Um die für die Energiebilanzberechnung benötigten Werte auszugeben, stehen verschiedene Ausgabearten zur Verfügung. Dabei bezieht sich die Ausgabe immer auf die in der Listensicht getroffene Auswahl und Sortierung.

Export als Viewerdokumente

Falls die Energiebedarfsberechnung extern erstellt werden soll und die Grundlage zur Berechnung dazu im eigenen Büro erfolgt, bietet sich die Ausgabe als Viewer-Dokument im Büro-Layout an.

EnEV_Viewer-Ausgabe.bmp

nach oben

 

Export als Exceldokumente

Eine weitere Alternative ist die Ausgabe als Excel-Dokument. Die Daten können dann vor der Eingabe in ein EnEV-Programm weiter aufbereitet und in ein individuelles Format gebracht werden.

EnEV_Excel-Ausgabe.bmp

nach oben

 

Open-BIM: Export als IFC-Datei (ViCADo.ifc)

Über die IFC-Schnittstelle des Zusatzmoduls ViCADo.ifc können ViCADo-Modelle für die Fachplanung in anderen 3D-CAD-Systemen oder in spezieller EnEV-Software zur Verfügung gestellt werden. In diesem Fall wird die Geschoss- und Niveaufolienstruktur des ViCADo-Modells beim IFC-Export als Struktur der IFC-Datei ebenso übernommen wie die Informationen zu Flächen und Wärmedämmkoeffizienten der einzelnen Bauteile im Modell. Das von ViCADo exportierte IFC-Modell beinhaltet auch Raumzuordnungen und die Zugehörigkeit zu Nutzungszonen.

Die Eigenschaften der Bauteile werden hierbei in den IFC-Standard überführt. EnEV-Programme mit einer IFC-Schnittstelle können die erzeugen Daten problemlos einlesen, so dass sich der Aufwand für die Dateneingabe erheblich reduziert und Übertragungsfehler minimiert werden.

nach oben

 

Siehe auch:

ViCADo.geg

Nutzungszone

Stammdatenverwaltung (EnEV)

Viewer-Ausgabe

IFC-Export