Das Fenster "Modellhinweise" stellt alle Fehler und Warnungen für das aktuelle Modell dar. Weiterhin hilft das Fenster "Modellhinweise" den Überblick bezüglich der Unterschiede zwischen dem aktuellen BauStatik-Modell und allen anderen Anwendungen der mb WorkSuite zu behalten.
Unterschiede ermitteln und Änderungen überführen
Wird bspw. eine Position verändert, so wird diese standardmäßig automatisch berechnet. Zusätzlich werden auch alle Positionen berechnet, die von dieser Position Werte übernehmen. Nun kann es passieren, dass bei einer dieser Positionen ein Fehler auftritt, weil bspw. die Lasten nach der Änderung zu hoch sind, um alle Nachweise führen zu können. Dieser Fehler wird sofort sichtbar im Fenster "Modellhinweise" dargestellt.
Durch einen Klick auf einen Eintrag kann der Fensterinhalt auch zum Navigieren im Modell genutzt werden. Ein Doppelklick aktiviert zusätzlich die betroffene Position zur Bearbeitung.
Über die Gruppe "Modellhinweise" im Register "Ansicht" kann der Inhalt des Knotens "Modellprüfung" gesteuert werden.
Im Bereich "Strukturmodell" werden alle Unterschiede zwischen dem aktuellen BauStatik-Modell, den anderen Berechnungsmodellen und dem Strukturmodell aufgeführt.
Die Ermittlung der Unterschiede erfolgt über das Kontextmenü.
Für den Fall, dass im Fenster Modellhinweise ein Unterschied markiert wurde, kann nun dieser über das Kontextmenü (Rechtsklick) übernommen, ausgeblendet oder, falls es sich um einen ausgeblendeten Unterschied handelt, wieder eingeblendet werden.
Ist also z.B. die Höhe einer Stahlbeton-Wand im Rahmen der Planung zu vergrößern, kann das BauStatik-Modell auf Unterschiede untersucht werden. Dazu wird im Kontextmenü des Fensters "Modellhinweise" die Funktion "Unterschiede ermitteln" ausgewählt.
Es wird erkennbar, dass im Strukturmodell mit einer größeren Wandhöhe gearbeitet wurde. Über die Funktion "Unterschied übernehmen" im Kontextmenü kann nun dieser Unterschied direkt übertragen und somit aufgelöst werden.
Statt des Unterschieds kann ebenso das dazugehörige Modell markiert werden. In diesem Fall können über die aktiven Schaltflächen alle aus diesem Berechnungsmodell resultierenden Unterschiede mit einem Klick übernommen, ausgeblendet oder wieder eingeblendet werden. So müssen nicht alle Unterschiede einzeln bearbeitet werden.