In diesem Dialog können Sie vielfältige Formatierungen für den selektierten Zellbereich vornehmen.
Geben Sie das Format der Zellen an.
Legen Sie einen Rahmen um den Zellbereich fest.
Bestimmen Sie die Hintergrundfarbe des Zellbereiches.
Legen Sie hier Schriftart, Schriftschnitt und Schriftgrad fest.
Bestimmen Sie neben der Schriftfarbe auch, ob die Schrift evtl. Hochgestellt, Tiefgestellt, Unter- oder Durchgestrichen dargestellt werden soll.
Diese Einstellungen können Sie auch bei Markierung eines Teiles der Zeichen innerhalb der Zelle einstellen, um bspw. Indizes zu erstellen.
Legen Sie fest, ob die Zelle oder der Zellbereich gesperrt sein soll. Solange er gesperrt ist, kann er nicht mehr geändert werden.
Geben Sie vor, dass eine Zelle als Überschrift markiert werden soll, so wird diese mit einer anderen Farbe hervorgehoben. Gleichzeitig erscheint der beinhaltete Text im Fenster Modell und in der Ausgabe als eigenes Kapitel.
Über die Option Seitenumbruch einfügen legen Sie fest, dass nach die Ausgabe nach der aktuellen Zelle auf einer neuen Seite fortgesetzt werden soll.
Durch die Option Nicht drucken werden Zellen in der Ausgabe nicht dargestellt. Diese können bspw. für Nebenrechnungen, die nicht dokumentiert werden müssen, herangezogen werden.