Mit der mb-BauStatik steht Ihnen als Tragwerksplaner ein sehr leistungsfähiges und besonders umfangreiches Statik-Programmsystem zur Verfügung. Mit über 200 einzelnen Modulen haben Sie alle Bereiche der Tragwerksplanung wie z.B. Beton- und Stahlbetonbau, Grundbau, Holzbau, Stahlbau, Glasbau und Mauerwerksbau sicher im Griff.
Bei der Arbeit mit der mb-BauStatik steht das Statik-Dokument im Mittelpunkt. Von Beginn an gibt es ein Titelblatt und ein Inhaltsverzeichnis, in dem alle Positionen gelistet werden. Mit jeder Position wächst das Dokument. Textliche Anmerkungen, Skizzen, Bilder oder Pläne, die Sie darüber hinaus in der Statik benötigen, fügen Sie einfach an entsprechender Stelle im Dokument ein. Natürlich finden auch Bemessungsausgaben herstellerbezogener Spezialsoftware, individuelle Nachweisführungen oder Handrechnungen den Weg in Ihr Statik-Dokument.
Einzelne Bauteile innerhalb eines Bauwerkes werden als Position bezeichnet. Eine Position wird jeweils mit Hilfe eines Fragenkataloges im Fenster Eingabe eingegeben und mit einem bestimmten Modul aus der mb-BauStatik berechnet.
Der Positionsname kann bis zu 16 Zeichen lang sein
und darf folgende Zeichen nicht enthalten: <Leerzeichen> ! $ &
( ) [ ] { } = \ @ , ;
Außerdem darf der Positionsname nicht aus einem einzelnen Buchstaben L
(l) oder M (m) bestehen.
Die einzelnen Positionen werden in Statik-Modelle zusammengefasst. Durch die Verwaltung in Modellen können zum einen große Projekte einfach gegliedert werden. Zum anderen ermöglicht es die parallele Bearbeitung eines Projektes durch mehrere Mitarbeiter in einem Büro.
Da in einem Projekt alle Positionen in den Modellen eine eindeutige Bezeichnung besitzen, kann der Lastabtrag und die Übernahme auch zwischen Positionen verschiedener Modelle eines Projektes ausgeführt werden.
Das Projekt ist die übergeordnete Einheit, in der die Arbeit mit den Anwendungen der mb WorkSuite verwaltet wird. Im Projekt werden neben Statik-Modellen auch MicroFe/PlaTo- oder ViCADo-Modelle, sowie Dokumente gespeichert. Innerhalb des Projektes werden auch alle Viewer-Ausgaben gespeichert, die im Registerblatt Ergebnisse im ProjektManager aufgerufen werden können.